Referenzen


Worb 2023-2024
Vorstudie und Fernwärme-Anschluss Hirt AG
Die Beheizung erfolgte mit einem alten Ölkessel und teilweise durch Nutzung der Abwärme von Maschinenpark und Druckluftanlage, durch Luft-Umverteilung und Luftheizungen. Warmwasser wurde direkt-elektrisch erwärmt. Durch Analyse der energetischen Gesamtsituation und Wirtschaftlichkeits-Vergleich konnte gezeigt werden, dass sich ein Anschluss ans Fernwärmenetz lohnt.
Leistungen NBG
- Varianten-Studie Wärme und Elektro Ist-Zustand
- Variantenvergleich Heizung 85 kW
- Wirtschaftlichkeitsstudie Fernwärme
- Projektierung bis und mit Fachbauleitung Fernwärme-Anschluss
- Abwicklung der Fördergesuche
Nachhaltigkeit
Das Gesamtgebäude (Gewerbe wie auch Attikawohnung) beziehen die benötigte Wärmeenergie seit 2024 von Fernwärme Worb, die primär Schnitzel aus Holzabfällen verwerten.
Projektdaten
2023-2024
100'000 CHF
Hirt CNC-Fertigung AG
Sepp Baumann, Bernhard Gerber
Mechanische Werkstätte und modernes Wohngebäude auf dem Dach
Abwärmenutzung Druckluftanlage, Luftheizungen, Fernwärme
