Aktuell

Unsere neuen Flyer sind da

  • ZEV (Zusammenschluss zum Energieverbrauch) und Eigenverbrauchsoptimierung Flyer
  • Ersatz Zähler- Mess- und Abrechnungssysteme Flyer
  • Brandschutz und Sprinkleranlagen Flyer
  • Standardisierte Gebäudeanalysen Flyer
  • Impulsberatung Flyer
 

Dienstleistungen

Wir verstehen Gebäudetechnik.

NBG Ingenieure ist ein Team von rund 30 qualifizierten Ingenieuren, Technikern, Planern sowie Fachpersonen in Brandschutz und Gebäudeautomation. In unseren Büros in Bern und Solothurn planen wir die gesamte Gebäudetechnik für Neubauten und Gebäudesanierungen. Gerne übernehmen wir auch Ausschreibungen und Bauleitungen für Gebäudetechnik.

Formulare und Dokumentation

Gerne übernehmen wir Aufgaben wie 

  • Erarbeiten von Unterlagen für das WPSM Zertifikat
  • Abklärungen Fördergelder & Fördergeldanträge erarbeiten
  • Variantenvergleiche Baugesuche
  • GEAK / GEAK plus
  • Energienachweise  nach SIA 380/1
  • Impulsberatung  Heizungsersatz

Auch zu sehr günstigen Pauschalpreisen

 

News

Aktuelles von NBG Ingenieure AG

Unternehmen

Mit uns können Sie planen und rechnen.

Energieberatung — Gebäudetechnik-Planung — CO2-Reduktion — Gebäudeanalysen — Sanierungskonzepte — Nachhaltigkeitsberatung

 

Referenzen

Hier haben wir Lösungen geliefert.

Eine Auswahl von abgeschlossenen und aktuellen Projekten zeigt Ihnen die Vielfältigkeit der Arbeiten unserer Firma.

 

Ihre Ansprechspartner

Auf uns können Sie bauen.

Ein schlagkräftiges Team von Ingenieuren, Technikern, Planern und Lehrlingen.
 

Geschäfts­leitung

Bernhard Gerber

CEO, Inhaber
Delegierter des Verwaltungrates
Eidg. dipl. HLK Ing. FH

031 310 00 03

bernhard.gerber@nbg.ch

Bruno Rothacher

Stv. CEO
Senior-Projektleiter HLKS
Eidg. dipl. HLK Ing. FH

031 310 00 01

bruno.rothacher@nbg.ch

Anuschka Ferrari

Teamleiterin Heizung
Projektleiterin HLKS
Eidg. dipl. HLKS Ing. FH

031 310 13 77

anuschka.ferrari@nbg.ch

Robert Josi

Teamleiter Sanitär
Senior-Projektleiter HLKS
Eidg. dipl. Sanitärinstallateur

031 310 00 05

robert.josi@nbg.ch

Tobias Kupferschmid

Teamleiter Solothurn
Projektleiter Gebäudeautomation
Dipl. Techniker HF Elektrotechnik/
Gebäudeautomation

031 310 12 69

tobias.kupferschmid@nbg.ch

Andreas Müller

Verantwortung Lehrlingsausbildung
Projektleiter Sanitär
Eidg. dipl. Sanitärplaner

031 310 13 70

andreas.mueller@nbg.ch

Heidi Baumberger

Personal und Finanzen
Dipl. Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA
Eidg. dipl. Bankfachfrau

031 310 00 04

heidi.baumberger@nbg.ch

Team Bern

Mathias Allemann

Dipl. Techniker HF Gebäudetechnik

031 310 13 72

mathias.allemann@nbg.ch

Sepp Baumann

Projektleiter Heizung
Dipl. Techniker HF Gebäudetechnik (Heizung)
Heizungsinstallateur EFZ

031 310 13 76

sepp.baumann@nbg.ch

Heidi Baumberger

Personal und Finanzen
Dipl. Fachfrau Finanz- und Rechnungwesen mit eidg. FA
Eidg. dipl. Bankfachfrau

031 310 00 04

heidi.baumberger@nbg.ch

Florijan Berisha

Fachplaner Heizung
Gebäudetechnikplaner EFZ Heizung

031 310 12 65

florijan.berisha@nbg.ch

Anders Bisgaard

Projektleiter HLKS
Dipl. Gebäudetechniker HF Heizung
Dipl. Gebäudetechniker HF Lüftung

031 310 12 62

anders.bisgaard@nbg.ch

Lina Crnovrsanin

Lernende Lüftung
Gebäudetechnikplanerin EFZ Lüftung i.A.

031 310 12 63

lina.crnovrsanin@nbg.ch

Anuschka Ferrari

Teamleiterin Heizung
Projektleiterin HLKS
Eidg. dipl. HLKS Ing. FH

031 310 13 77

anuschka.ferrari@nbg.ch

Bernhard Gerber

CEO, Inhaber
Delegierter des Verwaltungsrates
Eidg. dipl. HLK Ing. FH

031 310 00 03

bernhard.gerber@nbg.ch

Paula Gerber

Mitarbeiterin Verwaltung

031 310 00 04

paula.gerber@nbg.ch

Simon Giovanoli

Gebäudetechnikplaner EFZ Sanitär

031 310 13 75

simon.giovanoli@nbg.ch

Nick Hofer

Fachplaner Lüftung
Gebäudetechnikplaner EFZ Lüftung

031 310 00 06

nick.hofer@nbg.ch

Robert Josi

Teamleiter Sanitär
Senior-Projektleiter HLKS
Eidg. dipl. Sanitärinstallateur

031 310 00 05

robert.josi@nbg.ch

Andreas Müller

Verantwortung Lehrlingsausbildung
Projektleiter Sanitär
Eidg. dipl. Sanitärplaner

031 310 13 70

andreas.mueller@nbg.ch

Ayko Orode

Jr. Projektleiter HLKS
HLKS Ing. FH i.W.
Gebäudetechnikplaner EFZ Sanitär

031 310 00 09

ayko.orode@nbg.ch

Bruno Rothacher

Stv. CEO
Senior-Projektleiter HLKS
Eidg. dipl. HLK Ing. FH

031 310 00 01

bruno.rothacher@nbg.ch

Artan Strikcani

Lernender Heizung
Gebäudetechnikplaner EFZ Heizung

031 310 12 61

artan.strikcani@nbg.ch

David Tschabold

Lernender Sanitär
Gebäudetechnikplaner EFZ Sanitär

031 310 12 64

david.tschabold@nbg.ch

Livia Wyttenbach

Fachplanerin Lüftung
Technische Kauffrau i.W.
Gebäudetechnikplanerin EFZ Lüftung

031 310 00 08

livia.wyttenbach@nbg.ch

Bernhard Zmoos

Projektleiter Brandschutz
Brandschutzfachmann FA
Wasserlöschanlagen / Brandmeldeanlagen

031 310 00 07

bernhard.zmoos@nbg.ch

Team Solothurn

Alain Baumgart

Projektleiter HLKS
Eidg. Dipl. Sanitärplaner i.W.

032 655 45 05

alain.baumgart@nbg.ch

Jan Felber

Lernender Sanitär
Gebäudetechnikplaner EFZ Sanitär i.A.

032 655 45 00

jan.felber@nbg.ch

John Lebus

Fachplaner Heizung
Techniker HF Gebäudetechnik
(Heizung) i.W.
Gebäudetechnikplaner EFZ Heizung

032 655 45 03

john.lebus@nbg.ch

Tobias Kupferschmid

Teamleiter Solothurn
Projektleiter Gebäudeautomation
Dipl. Techniker HF Elektrotechnik/ Gebäudeautomation

031 310 12 69

tobias.kupferschmid@nbg.ch

Tina Staudenmann

Projektleiterin Lüftung
Gebäudetechnikerin Lüftung

032 655 45 04

tina.staudenmann@nbg.ch

VR

Christoph Gerber

Präsident Verwaltungsrat

031 761 22 11

chg@ci-consult.ch

Martin Leuch

Ingenieur ETH
Verwaltungsrat

Bernhard Gerber

CEO, Inhaber, Delegierter des Verwaltungrates
Eidg. dipl. HLK Ing. FH

031 310 00 03

bernhard.gerber@nbg.ch

Stellenangebote

Wir suchen Verstärkung.

Folgende Stellen sind zur Zeit offen
 

Projektleiter Gebäudetechnik Lüftung 80-100 % (w/m/d)

Techniker/in HF oder gleichwertig

Projektleiter Brandschutz (w/m/d)

Brandschutzfachmann mit eidg. FA oder Brandschutzexperte mit eidg. FA

Projektleiter Gebäudetechnik Sanitär 80-100 % (w/m/d)

Techniker/in HF oder gleichwertig

Projektleiter Gebäudetechnik Heizung 80-100 % (w/m/d)

Techniker/in HF oder gleichwertig

Projektleiter Gebäudetechnik Lüftung mit Potenzial zum Teamleiter 80-100 % (w/m/d)

Techniker/in HF oder gleichwertig

Gebäudetechnikplaner EFZ Lüftung (w/m/d)

Mit abgeschlossener Lehre als Gebäudetechnikplaner EFZ Lüftung

Projektleiter Gebäudetechnik Heizung 80-100 % (w/m/d)

Techniker/in HF oder gleichwertig

Projektleiter Gebäudetechnik HLKS 80-100 % (w/m/d)

Erfahrener Projektleiter mit Abschluss als HLK-Ingenieur FH oder Techniker HF

Senior-Projektleiter Gebäudeautomation (MSR) (w/m/d)

Verantwortliche(r) für Konzeption, Planung und Projektabwicklung im Bereich Gebäudeautomation

Spontanbewerbung

Sie wollen an der Energieeffizienz von Gebäuden arbeiten? Suchen Sie eine abwechslungsreiche Herausforderung? Haben Sie Lust, sich bei uns weiter zu entwickeln? Dann arbeiten Sie mit uns an innovativen, nachhaltigen wie auch technisch und wirtschaftlich optimale Gesamtlösungen. Wir freuen uns immer über neue Kontakte und sind gespannt auf Ihre Spontanbewerbung.

Lehrstelle Gebäudetechnikplaner /-in EFZ Heizung

Auf August 2024 vergeben wir eine Lehrstelle Gebäudetechnikplaner /-in EFZ Heizung

Lehrstelle Gebäudetechnikplaner / -in EFZ Lüftung

Auf August 2024 vergeben wir eine Lehrstelle Gebäudetechnikplaner /-in EFZ Lüftung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir kommen gerne zu einem kostenlosen Kennenlern-Gespräch vorbei. Senden Sie uns Ihre Terminwünsche.

 
attach

Unser Netzwerk

Mitgliedschaften.

Wir sind aktives Mitglied in verschiedenen Fachverbänden. Damit sind wir eng vernetzt mit Firmen und Organisationen in den Bereichen Gebäudetechnik und Energie.
 

Kundenfeedback

Das Resultat unserer Arbeit sind funktionierende Lösungen. Das zeigen uns auch immer wieder Feedbacks von Kunden

 

COVID-19

Aerosolfilter schützen uns vor dem Virus

Nicht erst seit Corana setzen wir bei unseren Lüftungsanlagen wo immer möglich auf Frischluft, die über Wärmetauscher auf Raumtemperatur erwärmt werden. Mit Corona bleibt uns die Zeit, um neue Lüftungen zu planen und zu installieren, aber nicht. Kurzfristige Massnahmen sind gefragt, denn heute wissen wir, dass das Virus nicht nur durch Tröpfchen übertragen werden kann, sondern auch durch Aerosole. Mit dem VIRUSPROTECT, einem innovativen Produkt der deutschen Krantz GmbH mit dem CH-Vertieb über die Durrer-Technik AG, ist ein hochwirksamer Schutz (gegen Aerosolübertragung aber selbstredend nicht gegen Tröpfchenübertragung) sehr schnell einsetzbar. Hier wurde mit dem Knowhow aus der Reinraumtechnik eine Lösung für die aktuelle Coronasituation entwickelt. Die Installation und der Betrieb sind nicht komplexer als bei einem freistehenden Kühlschrank. VIDEO

Durrer-Krantz Virusprotect
  • Volumenstrom 250 m³/h bis 1000 m³/h
  • Sichere, nachweisbare und passive Inaktivierung der Virenlast >99,95%*
  • Rohgaskammer inkl. Ansauggitter, Vorfilter, Innenauskleidung und H14 HEPA-Filter ausgestattet mit patentierter inaktivierender Beschichtung
  • Eine nicht kontrollierbare Vermehrung jedweder Mikroorganismen, Viren und potenziell gesundheitsschädlichen Stoffen wird verhindert
  • Die Beschichtung ist für einen dauerhaften Einsatz von 12 Monaten konzipiert
  • 100% Ozon frei, keine Verwendung von UV-C Licht, keine thermischen Wärmequellen
  • Erfassung und Umwälzung der gesamten Raumluft für größtmögliche Sicherheit
  • Integrierter CO2 Sensor mit einstellbarem Schwellenwert (z.B. 1.000ppm)
  • Geräuschniveau: 30 dB(A) bei 250m3/h, 36 dB(A) bei 500m3/h, 42dB(A) bei 750m³/h, 48dB(A) bei 1000m³/h
  • Kontaminationsfreie, sichere Wartung der Geräte
  • Glattflächiges, formschönes Design aus desinfektionsbeständigem Edelstahl
  • Anschlussleistung 230V, max. 230W, Energieverbrauch <50 CHF/Jahr
  • Neben der Filterung von Viren werden auch Mikroorganismen, wie Bakterien, Pilzsporen, Allergene, Krankenhauskeime etc. abgeschieden und inaktiviert